settle

settle
1. transitive verb
1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

he settled himself comfortably on the couch — er machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

nothing has been settled as yet — es ist noch nichts entschieden

that settles it — dann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

settle a case out of court — sich außergerichtlich vergleichen

settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]

a shower will settle the dust — ein Schauer wird den Staub binden

7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
8) (colonize) besiedeln
9) (bestow)

settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

2. intransitive verb
1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
2) (end dispute) sich einigen
3) (pay what is owed) abrechnen
4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen (into an + Akk.)

the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
Phrasal Verbs:
- academic.ru/91431/settle_back">settle back
- settle down
- settle for
- settle in
- settle on
- settle up
- settle with
* * *
['setl]
verb
1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen
2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen
3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen
4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen
5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klären
6) (to pay (a bill).) begleichen
- settlement
- settler
- settle down
- settle in
- settle on
- settle up
* * *
set·tle
[ˈsetl̩, AM ˈset̬l̩]
I. vi
1. (get comfortable) es sich dat bequem machen
we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam
2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
3. AUS, BRIT (apply oneself)
to \settle to sth sich akk etw dat widmen
to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
4. (end dispute) sich akk einigen
to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden; (agree on) sich akk auf etw akk einigen
to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden
to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein
I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
6. (form: pay) begleichen geh
to \settle with sb mit jdm abrechnen [o fam Kasse machen
7. (take up residence) sich akk niederlassen
after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
8. (get used to)
to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen
it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzen
do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?
a peaceful expression \settled on her face (fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht
II. vt
1. (calm down)
to \settle sb/sth jdn/etw beruhigen
to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen
to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
2. (decide, agree upon)
to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegen
it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen
to \settle when/where/why ... entscheiden, wann/wo/warum ...
to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
3. (bring to conclusion)
to \settle sth etw erledigen; (resolve) etw beilegen; business transaction abwickeln
that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! fam
to \settle one's affairs (form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]
to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen
to \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösen
to \settle a grievance einen Missstand beseitigen
to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen
to \settle a matter eine Angelegenheit regeln
to \settle a strike einen Streik beenden
4. (pay)
to \settle sth etw begleichen geh
to \settle sth on sb (bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o fam vermachen]
to \settle an account ein Konto ausgleichen
to \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
5. (colonize)
to \settle a place einen Ort besiedeln
6. ECON
to \settle a property in trust Eigentum einer Treuhänderschaft übertragen [o überschreiben]
\settled property in Treuhänderschaft überschriebenes Eigentum
7.
to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen fig
* * *
I ['setl]
n
(Wand)bank f II
1. vt
1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klären; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausräumen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschließen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandeln

the result of the game was settled in the first half — das Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest

when my future is settled — wenn sich meine Zukunft entschieden hat

to settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to settle an estate (Jur) — die Verteilung des Nachlasses regeln

to settle a case out of court — einen Fall außergerichtlich klären

that's settled then — das ist also klar or geregelt

that settles it — damit wäre der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts

2) (= pay) bill begleichen, bezahlen; account ausgleichen
3) (= calm) nerves, stomach beruhigen

we need rain to settle the dust — wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt

4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegen

to settle oneself comfortably in an armchair — es sich (dat) in einem Sessel bequem machen

she settled her head back against the headrest — sie lehnte ihren Kopf zurück an die Kopfstütze

to settle oneself to doing sth — sich daranmachen, etw zu tun

to settle one's gaze on sb/sth — seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen

5) (= establish in house) unterbringen

to get one's daughter settled with a husband — seine Tochter verheiraten or unter die Haube bringen (inf)

6)

to settle sb into a house/job — jdm helfen, sich häuslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen

we'd just settled the children into a new school — wir hatten die Kinder gerade in einer neuen Schule gut untergebracht

See:
7) (= colonize) land besiedeln; (= set up) people ansiedeln
8) (form)

to settle money/property on sb — jdm Geld/Besitz überschreiben or übertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen

to settle an annuity on sb — für jdn eine Rente aussetzen

9) (inf

= put an end to) I'll soon settle his nonsense —

I'll soon settle him (verbally also)dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzählen (inf)

that settled him! — da hatte er sein Fett weg (inf)

2. vi
1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich häuslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)

to settle into a way of life — sich an einen Lebensstil gewöhnen

to settle into a habit — sich (dat) etw angewöhnen

as he settled into middle age — als er älter und reifer wurde

2) (= become less variable weather) beständig werden

the wind settled in the east — der Wind kam schließlich aus Osten

3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden

he couldn't settle to anything — er konnte sich auf nichts konzentrieren

4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigen

to settle comfortably in an armchair — es sich (dat) in einem Sessel gemütlich or bequem machen

the boat settled in the water — das Boot hörte auf zu schaukeln

fog/silence settled over the city — Nebel/Stille legte sich über die Stadt or breitete sich über der Stadt aus

gloom settled over the meeting — eine bedrückte Stimmung breitete sich in der Versammlung aus

See:
dust
5) (JUR)

to settle (out of court) — sich vergleichen

6) (= pay) bezahlen → also settle with
See:
→ also settle with
* * *
settle1 [ˈsetl]
A v/t
1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):
it is as good as settled es ist so gut wie abgemacht; hash1 C 3
2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringen
3. auch settle up WIRTSCH erledigen, in Ordnung bringen, regeln:
a) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichen
b) ein Konto ausgleichen
c) eine Transaktion etc abwickeln
d) einen Anspruch befriedigen: account C 1, book A 9
4. a) Menschen ansiedeln, ansässig machen
b) Land besiedeln, kolonisieren
c) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren
5. a) jemanden (beruflich, häuslich etc) etablieren, unterbringen
b) ein Kind etc versorgen, ausstatten
c) seine Tochter verheiraten
6. die Füße, den Hut etc (fest) setzen (on auf akk)
7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)
8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zu
9. auch settle down jemanden, den Magen, die Nerven etc beruhigen
10. den Boden, auch fig jemanden, den Glauben, die Ordnung festigen:
settle a road eine Straße befestigen
11. a) eine Institution etc gründen, aufbauen (on auf dat)
b) eine Sprache regeln
12. eine Frage etc klären, regeln, entscheiden, erledigen:
that settles it
a) damit ist der Fall erledigt,
b) iron jetzt ist es endgültig aus
13. a) einen Streit beilegen, schlichten: court A 10
b) einen strittigen Punkt klären
14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)
15. a) eine Flüssigkeit ablagern lassen, klären
b) Trübstoffe sich setzen lassen
16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt
17. seine Angelegenheiten (vor dem Tod) ordnen, in Ordnung bringen, seinen Nachlass regeln
18. (on, upon)
a) den Besitz etc übertragen (dat oder auf akk)
b) (letztwillig) vermachen (dat)
c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder für)
19. die Erbfolge regeln, bestimmen
B v/i
1. A 7:
settle back sich (gemütlich) zurücklehnen
2. a) sich ansiedeln oder niederlassen (in in dat)
b) settle in sich einrichten
c) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:
settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnen
3. auch settle down
a) sich niederlassen (in in dat),
b) sich (häuslich) niederlassen (in in dat),
c) auch marry and settle down einen Hausstand gründen
d) sesshaft werden, zur Ruhe kommen
e) es sich gemütlich machen
4. meist settle down fig sich legen (Zorn etc), (auch Person) sich beruhigen
5. settle down to sich widmen (dat), sich an eine Arbeit etc machen
6. settle on fallen auf (akk), sich zuwenden (dat), sich konzentrieren auf (akk):
his affection settled on her
7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)
8. beständig(er) werden (Wetter):
it settled in for rain es regnete sich ein;
it is settling for a frost es wird Frost geben
9. sich senken oder setzen (Grundmauern etc)
10. auch settle down SCHIFF langsam absacken (Schiff)
11. sich setzen (Trübstoffe), sich (ab)klären (Flüssigkeit)
12. sich legen (Staub)
13. sich einigen:
settle (up)on
a) sich entscheiden für, sich entschließen zu,
b) sich einigen auf (akk); court A 10
14. settle for
a) sich zufriedengeben mit, sich begnügen mit,
b) sich abfinden mit
15. eine Vereinbarung treffen
16. settle up
a) zahlen,
b) abrechnen (with mit) (a. fig)
17. settle with
a) abrechnen mit (a. fig),
b) WIRTSCH einen Vergleich schließen mit,
c) WIRTSCH einen Gläubiger abfinden
settle2 [ˈsetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher Rückenlehne)
* * *
1. transitive verb
1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

he settled himself comfortably on the couch — er machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

nothing has been settled as yet — es ist noch nichts entschieden

that settles it — dann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

settle a case out of court — sich außergerichtlich vergleichen

settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]

a shower will settle the dust — ein Schauer wird den Staub binden

7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
8) (colonize) besiedeln
9) (bestow)

settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

2. intransitive verb
1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
2) (end dispute) sich einigen
3) (pay what is owed) abrechnen
4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen (into an + Akk.)

the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
Phrasal Verbs:
* * *
v.
abmachen v.
bereinigen (Konto) v.
bereinigen (Streit) v.
besiedeln v.
sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.
sich niederlassen v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • settle — set·tle vb set·tled, set·tling vt 1: to resolve conclusively settle a question of law 2: to establish or secure permanently a settled legal principle 3 …   Law dictionary

  • settle — set‧tle [ˈsetl] verb 1. [intransitive, transitive] to end an argument by agreeing to do something: • The two companies signed a pact that settled the patent suit. • Before the second phase of the trial, the companysettled out of court (= ended… …   Financial and business terms

  • Settle — Set tle, v. t. [imp. & p. p. {Settled}; p. pr. & vb. n. {Settling}.] [OE. setlen, AS. setlan. [root]154. See {Settle}, n. In senses 7, 8, and 9 perhaps confused with OE. sahtlen to reconcile, AS. sahtlian, fr. saht reconciliation, sacon to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Settle — steht für: Settle (North Yorkshire), Stadt in North Yorkshire, Vereinigtes Königreich Settle Junction, stillgelegter Bahnhof, Beginn der Bahnstrecke Settle Carlisle Settle ist der Nachname folgender Personen: Elkanah Settle (1648 1724),… …   Deutsch Wikipedia

  • settle — Ⅰ. settle [1] ► VERB 1) reach an agreement or decision about (an argument or problem). 2) (often settle down) adopt a more steady or secure life, especially through establishing a permanent home. 3) sit, come to rest, or arrange comfortably or… …   English terms dictionary

  • Settle — Datos generales Origen Easton, Pensilvania, Estados Unidos Estado activos Información artística …   Wikipedia Español

  • settle — settle1 [set′ l] n. [ME settel < OE setl (akin to Ger sessel) < IE * sedla < base * sed > SIT] a long wooden bench with a back, armrests, and sometimes a chest beneath the seat settle2 [set′ l] vt. settled, settling [ME setlen < OE …   English World dictionary

  • settle — [v1] straighten out, resolve achieve, adjudicate, adjust, appoint, arrange, call the shots*, choose, cinch, clean up, clear, clear up, clinch, come to a conclusion, come to a decision, come to an agreement, complete, concert, conclude, confirm,… …   New thesaurus

  • settle in — 1. To adapt to a new environment 2. To prepare to remain indoors for the night • • • Main Entry: ↑settle * * * ˌsettle ˈin | ˌsettle ˈinto sth derived to move into a new home, job, etc. and start to feel comfortable there • How are the kids… …   Useful english dictionary

  • Settle — Set tle, n. [OE. setel, setil, a seat, AS. setl: akin to OHG. sezzal, G. sessel, Goth. sitls, and E. sit. [root]154. See {Sit}.] 1. A seat of any kind. [Obs.] Upon the settle of his majesty Hampole. [1913 Webster] 2. A bench; especially, a bench… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Settle — Set tle, v. i. 1. To become fixed or permanent; to become stationary; to establish one s self or itself; to assume a lasting form, condition, direction, or the like, in place of a temporary or changing state. [1913 Webster] The wind came about… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”